Impressum
ÖsterreichUrlaub.de
Milady Horákové 452/11
Prag
170 00
ID: 76503291
E-mail: info@osterreichurlaub.de
https://www.osterreichurlaub.de/
Geschäftsführer: Ladislav Zizka
© 2023 - 2025 OsterreichUrlaub.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
Allgemeine Bestimmungen
-
Diese Dienstleistung wird als „Programm“ bezeichnet und regelt die Bedingungen zwischen dem Betreiber der Website ÖsterreichUrlaub.de, im Folgenden „Betreiber“ genannt und dem Antragsteller der Dienstleistung (Sie), im Folgenden „Antragsteller“ genannt.
-
Durch das Programm hat der Antragsteller die Möglichkeit, seine Unterkunft auf der Website ÖsterreichUrlaub.de zu registrieren.
-
Nach Erfüllung der Programmbedingungen wird der Betreiber diese Unterkunft allen Besuchern der Website ÖsterreichUrlaub.de anzeigen.
-
Das Programm gliedert sich in einen kostenlosen und einen kostenpflichtigen Teil.
-
-
-
Kostenloser Teil
-
Der Antragsteller registriert zunächst seine Unterkunft kostenlos auf ÖsterreichUrlaub.de.
-
Der Antragsteller macht bei der Registrierung nur wahrheitsgemäße Angaben.
-
Nach erfolgreicher Registrierung zeigt der Betreiber die Unterkunft des Antragstellers auf den Seiten von ÖsterreichUrlaub.de an. Und zwar konkret im „Verzeichnis aller Unterkünfte“ unter dieser Adresse XXX und erstellt außerdem eine separate Seite für die jeweilige Unterkunft unter dem Titel „Detail der Unterkunft“. Jeder Antragsteller erhält eine URL-Adresse für seine Unterkunft.
-
Der Betreiber sendet dem Antragsteller anschließend die URL-Adresse zu, unter der seine Unterkunft angezeigt wird.
-
Nach der Anzeige beginnt eine 30-tägige Frist, während der die Unterkunft des Antragstellers an beiden Stellen kostenlos angezeigt wird.
-
Nach Ablauf der 30 Tage stehen dem Antragsteller zwei Möglichkeiten zu:
-
Erste Möglichkeit: Eine Vorauszahlung eines Tarifs, wodurch die Unterkunft des Antragstellers auf den Seiten von ÖsterreichUrlaub.de angezeigt bleibt.
-
Zweite Möglichkeit: Der Antragsteller muss keinen der kostenpflichtigen Tarife wählen.
-
Wenn der Antragsteller sich entscheidet, keinen der angebotenen Tarife im Voraus zu bezahlen, wird seine Unterkunft nicht weiter auf den Seiten von ÖsterreichUrlaub.de angezeigt.
-
Die Registrierung ist in diesem Fall weiterhin gültig und der Antragsteller kann sich jederzeit in Zukunft für die Bezahlung eines der angebotenen Tarife entscheiden.
-
-
-
Wenn der Antragsteller seine Unterkunft vollständig aus der Datenbank von ÖsterreichUrlaub.de entfernen möchte, muss er dies schriftlich per E-Mail an info@osterreichurlaub.de beantragen.
-
-
Kostenpflichtiger Teil
-
Der Antragsteller kann einen der angebotenen Tarife im Voraus bezahlen.
-
Nach Auswahl und Bezahlung des Tarifs ist die Unterkunft des Antragstellers für alle Besucher der Website ÖsterreichUrlaub.de zugänglich.
-
Die Unterkunft ist konkret im „Verzeichnis aller Unterkünfte“ und zusätzlich unter der URL-Adresse „Detail der Unterkunft“ verfügbar, die der Antragsteller bereits bei der Registrierung erhalten hat.
-
Der Antragsteller hat das Recht, den Tarif 14 Tage lang auszuprobieren bzw. zu testen. Wenn er sich in dieser Zeit, also in den ersten 14 Tagen nach Zahlung des Tarifs, entscheidet, das Abonnement zu kündigen, wird ihm vom Betreiber der Preis des Tarifs, den er bezahlt hat, zurückerstattet. Vom Preis werden alle Gebühren für Zahlungsgateways und andere Systeme abgezogen, die der Betreiber für den Zahlungsempfang verwendet. Konkret handelt es sich um Gebühren der Unternehmen Wix.com, Stripe.com, PayPal.com und Airbank.cz.
-
Der Antragsteller hat nur einmal innerhalb der letzten 12 Monate das Recht, den Tarif zu kündigen und den Preis für den Tarif zu erstatten.
-
-
Hat ein Antragsteller mehrere Unterkünfte und möchte sich für die Vorauszahlung eines der angebotenen Tarife entscheiden, gilt dieser Tarif nur für eine bestimmte Unterkunft. Die Preise für weitere Unterkünfte können nach schriftlicher Vereinbarung mit dem Betreiber angepasst werden.
-
-
Datenschutz
-
Alle Daten über Benutzer (Ihre Daten) und deren Verwendung unterliegen den EU-Vorschriften und dem Gesetz über die Verarbeitung personenbezogener Daten 110/2019 Sb.
-
-
Schlussbestimmungen
-
Bei Verstoß gegen einen der Punkte dieser Bedingungen kann der Betreiber den Antragsteller mit sofortiger Wirkung aus dem Programm ausschließen.
-
In diesem Fall hat der Antragsteller Anspruch auf Rückerstattung des anteiligen Preises des Programms im Verhältnis zur Anzahl der Tage seit der Bezahlung des gewählten Tarifs.
-
-
Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Preise der einzelnen Tarife zu ändern. Sollte der Antragsteller bereits einen Tarif gekauft haben, gilt die Preisänderung für die Dauer des bereits gekauften Tarifs nicht.
-
Der Betreiber hat das Recht, das Abonnement des Antragstellers jederzeit zu kündigen. In diesem Fall erstattet der Betreiber dem Antragsteller den anteiligen Tarifpreis für die Anzahl der Tage, an denen der Antragsteller das Programm genutzt hat. Außerdem wird in diesem Fall die Unterkunft des Antragstellers von dem Betreiber aus dem Programm entfernt.
-
Datenschutz
-
Der Betreiber befolgt das Gesetz Nr. 110/2019 Sb. über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
-
-
Datenschutz
-
Datenschutzerklärung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen. -
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt. -
Formulardaten und Kommentare
Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert. -
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein
Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. -
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. -
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
-
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. -
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
-
Facebook Pixel
Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited („Facebook“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields. -
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindlichen Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
-
Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
-
Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung. -
Facebook Pixel deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet. -
Facebook Retargeting
Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren -
Nutzung durch Facebook erhalten.
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
-
Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
-
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. -
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1- Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google- Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
-
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten. Durch das Benutzen von Twitter und den Funktionen der Twitter-Buttons, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtline von Twitter unter https://twitter.com/privacy?lang=de. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto- Einstellungen unter https://twitter.com/settings/account ändern. -
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube implementiert. Diese Funktionen werden durch die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA angeboten. Die eingebundenen Videos legen bei dem Aufrufen der Webseite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im Browser blockieren. -
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Daten an den Server von Pinterest. Diese Daten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy. -
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihren Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie
durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram auf https://www.instagram.com/about/legal/privacy/. -
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.